|
![]() GeoAstro Applets |
![]() Astronomy |
![]() Chaos Game |
![]() Java |
![]() Miscel- laneous |
![]() Physics Quiz |
![]() Who is Who ? |
![]() Test Stand Die
Glühlampe (ganz oben) und das rechteckige Polarisarionsfilter 1
mit
senkrechter Durchlaßrichtung simulieren das polarisierte
Himmelslicht. Ein Blatt weißes Papier dämpft die Helligkeit.
![]() Das runde Polarisationsfilter des Kompasses und die Winkelskala sind parallel zur rechteckigen Polarisarionsplatte ausgerichtet. Auf dem Polarisationsfilter liegt die Cellophan-Folie, deren gezackte Abrißkante (oben rechts) gegen die senkrechte Durchlassrichtung des Filters um ca. 30 Grad gedreht ist. ![]() Die Filterstellung wird durch den Drehhebel im Uhrzeigersinn angegeben (oben=0°); die dem Hebel entsprechende Markierung am Rand des Filters erscheint im Spiegelbild unten: Bild 1: 0° ![]() Bild 2: 52°, verschwindender
Kontrast, Polarisationsfilter und Folie dunkel
![]() Bild 3: 80°, hoher Kontrast, Folie hell, Filter dunkel ![]() Bild 4: 138°,
verschwindender Kontrast, Polarisationsfilter
und
Folie hell
![]() Bild 5: 230°,
verschwindender Kontrast,
Polarisationsfilter und Folie dunkel, wie bei 52°
![]() Bild 6:
255°, hoher Kontrast, Filter dunkel, Folie hell
![]() Bild 7: 315°,
verschwindender Kontrast, Filter und Folie hell, wie bei 138°
![]() Wiederholung bei rechteckigem
Polarisationsfilter mit waagerechter Durchlaßrichtung
Dies entspricht den tatsächlichen Verhältnissen: die Polarisation des Himmelslichts ist senkrecht zur Ebene, in der Sonne, Beobachter und Blickrichtung liegen (1) 45°: verschwindender Kontrast, Filter und Folie hell (2) 140°: verschwindender Kontrast, Filter und Folie dunkel (3) 225°: verschwindender Kontrast, Filter und Folie hell (4) 320°: verschwindender Kontrast, Filter und Folie dunkel Die
Einstellgenauigkeit für das Verschwinden des Kontrastes
schätze ich auf ca. +/- 2°.
(1) und (3)
sowie (2) und (4) unterscheiden sich um 180°. Zwischen (1), (2) und
(3), (4) liegen nicht genau 90° (wird nochmals überprüft).
Die Lage der
4 neutralen Winkelstellungen hängt von der Orientierung der
Cellophan-Folie (ihrem Winkel mit der Durchlaßrichtung des
Polarisationsfilters ab), aber auch von ihrer Dicke. Deckt man die Cellophan-Folie
zusätzlich
z.B. durch eine Plexigalsplatte ab, verändern sich
die neutralen Stellungen.
|